Die Norwegian Spirit: Exot der NCL-Flotte

Norwegian Spirit in Rostock
Norwegian Spirit in Rostock

Die Norwegian Spirit ist der Exot in der Flotte von Norwegian Cruise Line. Ursprünglich gebaut für asiatische Kreuzfahrtpassagiere der Reederei Star Cruises, gehört sie seit 2004 zur NCL-Flotte. Zwei Renovierungen hat sie seither hinter sich und doch erkennt man auf den ersten Blick, dass die Norwegian Spirit einst als SuperStar Leo zur See fuhr.

Gemütliche Sitzecke am Atrium der Norwegian Spirit
Gemütliche Sitzecke am Atrium

Das fängt an bei Hinweisschildern auf Englisch und Mandarin und geht bis zur Dekoration und Farbwahl an Bord, der man ansieht, für den fernöstlichen Geschmack gemacht worden zu sein. Dennoch fügt sich die Norwegian Spirit sehr gut in das Konzept von Norwegian Cruise Line ein. Wie auf allen anderen NCL-Schiffen gilt auch hier die Bordsprache Englisch und das sogenannte Freestyle Cruising – ohne feste Tischzeiten und fixen Dresscode. Aber dazu später mehr.

Übrigens: Mit rund 2000 Gästen an Bord gehört das Schiff zu den kleineren der NCL-Flotte. 912 Besatzungsmitglieder sind mit an Bord, was für ein gutes Verhältnis zwischen Crew und Passagieren sorgt.

Große Norwegian-Edge-Renovierung Anfang 2020

Im Januar 2020 wird die Norwegian Spirit für eine umfangreiche Modernisierung ins Trockendock gehen. Von Bug bis Heck wird sie dann für mehrere Millionen Dollar umgebaut und renoviert. Was genau umgebaut wird, ist aktuell noch nicht bekannt. Wer sich aber die Renovierungen der Norwegian Jade oder Norwegian Pearl ansieht, bemerkt, dass NCL die Schiffe im großen Stil auf den aktuellen Stand bringen kann. 

Atrium der Norwegian Spirit
Atrium der Norwegian Spirit

Besonderheiten der Norwegian Spirit

Die Norwegian Spirit lässt sich durchaus als der Exot in der NCL-Flotte bezeichnen. Denn sie bringt einige Besonderheiten mit. Dazu gehört sicherlich die Galaxy of the Stars Observation Lounge. Zwar verfügen auch Norwegian Bliss und Norwegian Encore über eine Observation Lounge, aber diese Schiffe sind rund 20 Jahre jünger. Die Schiffe der Dawn- und Jewel-Klasse haben die Spinnaker Lounge, die zwar schön ist, aber nicht so eindrucksvoll wie auf der Norwegian Spirit.

Observation Lounge
Observation Lounge

Ebenfalls besonders ist das Atrium des Schiffes. Mit mehreren gläsernen Panoramaaufzügen und großen Treppenaufgängen ist es ausgestattet. Direkt vor der Rezeption liegt ein riesiger farbenfroher Teppich aus dem Hause Versace. In kleinen Nischen an den Panoramafenstern zum gibt es auch sehr gemütliche kleine Sitzecken.

Atrium der Norwegian Spirit
Atrium der Norwegian Spirit

Ein besonderes Highlight für Schifffans ist sicherlich der Bridge Viewing Room, der direkt von der Observation Lounge zu erreichen ist. Dort hat man durch eine Fensterfront den ungehinderten Blick auf die Kommandobrücke. Im dahinterliegende Raum befinden sich zudem die Plaketten aller Häfen, die das Schiff bereits angelaufen ist. Außerdem gibt es zwei großen Tafeln mit Fotos und Informationen zum Bau der Norwegian Spirit als SuperStar Leo auf der Meyer Werft.

Auch das Pooldeck der Norwegian Spirit lässt erkennen, dass sie einmal für Asiaten gebaut worden ist. Statt eines Pooldecks mit großer Bar und vielen Liegen in der Sonne findet man hier viele Nischen und Ecken. Zudem ist der Pool durch Säulen im griechischen Stil eingerahmt. Das könnte sicher eines der größten Dinge sein, die sich nach der Renovierung 2020 ändern werden. Dennoch hat der Pool eine passende Größe für das Schiff und auch Whirpools sind vorhanden.

Kulinarik auf der Norwegian Spirit

Wie bei NCL üblich, verfügt die Norwegian Spirit über zwei große Hauptrestaurants The Garden Room und Windows, die ohne feste Tischzeiten auskommen und die gleichen Menüs anbieten. Hier bleibt es einem selbst überlassen, ob man sich leger oder formell kleidet. Einzige Vorschrift: Hosen müssen lang sein. Generell lässt sich sagen: Im Windows herrscht allgemein etwas formellere Kleidung vor, während es im The Garden Room eher leger zugeht.

Hauptrestaurant Windows
Hauptrestaurant Windows

Dazu kommt das Buffetrestaurant Raffles Court, das auf dem Pooldeck zu finden ist. Hier gibt es die gewohnte Auswahl an kalten und warmen Speisen. Das Restaurant hat auch einen eigenen Kinderbereich. Im 24-Stunden-Restaurant Blue Lagoon wird zudem britisches Pub-Food wie Potato Skins, Chicken Wings, Fish & Chips und Hähnchensticks serviert. Die Lage erlaubt es, durch große Bullaugen auf das Bootsdeck und aufs Wasser zu sehen.

Buffetrestaurant der Norwegian Spirit
Buffetrestaurant der Norwegian Spirit

Abgerundet wird das kulinarische Angebot von den Spezialitätenrestaurants Cagney’s (Steakhouse), dem französischen Restaurant Le Bistro, dem Italiener La Trattoria, sowie der Sushi Bar und einem Teppanyaki Grill. Bei diesen Restaurants empfiehlt sich eine Reservierung, um am Wunschtermin auch sicher einen Tisch zu ergattern.

Während unseres Tagesbesuchs an Bord konnten wir das Cagney’s testen und ein Mittagessen in der gewohnten NCL-Qualität genießen. Unser Menü seht ihr hier in Bildern:

Entertainment auf der Norwegian Spirit

Die Norwegian Spirit verfügt schon aufgrund ihrer Größe und ihres Alters über weniger Entertainment-Möglichkeiten als die neuesten Schiffe der Flotte. Natürlich gibt es ein großes Theater für die Abendshows – übrigens ungewöhnlich für ein Kreuzfahrtschiff am Heck gelegen. 

Das Stardust Theater. Foto: Norwegian Cruise Line
Das Stardust Theater. Foto: Norwegian Cruise Line

Hier gibt es je nach Ensemble auf jeder Kreuzfahrt mindestens drei unterschiedliche Shows zu sehen, die thematisch unterschiedlich ausgerichtet sind. Hinzu kommen Auftritte von Magiern und Akrobaten. Auf längeren Reisen sind auch Gastkünstler mit an Bord. Aktuell sind die Shows Elements und Soul Rockin‘ Nights an Bord. Erstere ist eine Inszenierung der vier Elemente mit Magie und visuellen Effekten, während letztere eine musikalische Reise um die Welt ist.

Interessant ist der Poolbereich am Heck, der vor allem auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet zu sein scheint. Es gibt auch eine direkte Verbindung vom Kids Club zu diesem Poolbereich. Ob dieser Ort nach der großen Renovierung Anfang 2020 erhalten bleibt, müssen wir allerdings abwarten.

Kids Pool am Heck der Norwegian Spirit
Kids Pool am Heck

Fahrtgebiete der Norwegian Spirit

Die Norwegian Spirit wird nach ihrer Saison in Europa einige sehr interessante Routen befahren, sodass dieser Absatz etwas länger ausfällt. Im März 2020 führt eine außergewöhnliche Kreuzfahrt an Bord des renovierten Schiffes von Dubai zu Inseln im Indischen Ozean mit Stopps auf den Seychellen, Madagaskar, Mauritius und La Réunion sowie weiter entlang der südafrikanischen Küste bis nach Kapstadt. Im Anschluss geht es von dort in 24 Tagen über die Inseln im Indischen Ozean nach Südostasien.

Bootsdeck der Norwegian Spirit
Bootsdeck der Norwegian Spirit

Vom 9. Mai bis zum 21. Dezember 2020 wird sie dann neun- bis fünfzehntägige Kreuzfahrten in Asien anbieten. Darunter vier neue Anlaufhäfen: Beppu, Kumamoto, Niigata und Nagoya in Japan. Die Norwegian Spirit wird zudem in Tokio und Kyoto/Osaka (Japan), Shanghai (China) sowie in Hongkong Übernachtungsstopps einlegen. Im Rahmen dieser abwechslungsreichen Routen haben Gäste die Möglichkeit, die Olympischen Sommerspiele in Tokio (Japan) mitzuerleben, das farbenfrohe Herbstlaub in Taipeh (Taiwan) zu bestaunen, den größten Tempel Shanghais, den Longhua, zu besichtigen, die Chinesische Mauer, die Verbotene Stadt und den Platz des Himmlischen Friedens in Peking (China) zu erkunden oder sich auf dem „Liebes-Fluss“ in Kaohsiung (Taiwan) treiben zu lassen. 

Unser Fazit zur Norwegian Spirit

Die Norwegian Spirit ist kein NCL-Schiff wie alle anderen. Klar, denn sie wurde eigentlich für eine andere Reederei gebaut. Dennoch bietet sie eine gute Auswahl an Restaurants und Bars sowie einige Möglichkeiten im Entertainment. Die Routen sind zudem außergewöhnlich und sicherlich sehenswert. Allerdings ist die Farbgebung an Bord mittlerweile ein wenig aus der Zeit gekommen. NCL hat ja aber schon bewiesen, mit umfangreichen Renovierungen ihren Schiffen ein neues Aussehen verpassen zu können.

2 Trackbacks / Pingbacks

  1. Norwegian Spirit wird umfangreich modernisiert - Kreuzfahrtlotse
  2. Norwegian Spirit 2020 in Europa statt Asien - Kreuzfahrtlotse

Kommentare sind geschlossen.