Kiellegung der AIDAcosma in Rostock

Kiellegung der AIDAcosma auf der Neptun Werft. Foto: AIDA Cruises

Gestern wurde bereits zum zweiten Mal im Jahr 2019 ist mit der AIDAcosma auf der Neptun Werft in Rostock-Warnemünde ein Kreuzfahrtschiff auf Kiel gelegt. Am Dienstag wurde mit der traditionellen Zeremonie die nächste Bauphase für das zweite Schiff der Helios-Klasse eingeläutet. Erstmals erfolgte die Kiellegung eines AIDA-Schiffes in Rostock, wo sich auch der Firmensitz von AIDA Cruises befindet. Die beiden Auszubildenden Charleen Hoffmann (AIDA Cruises) und Kenny Schaft (Meyer Werft) legten die traditionelle Glücksmünze unter den ersten von insgesamt 90 Blöcken.

Anlässlich der Kiellegung wurde der Name und die erste Route des Neubaus bekanntgegeben: Das Schiff wird AIDAcosma heißen und ab Sommer 2021 Reisen ab Kiel zu den norwegischen Fjordlandschaften und in der Ostsee anbieten.

Rendering der AIDAcosma. Grafik: AIDA Cruises

Gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Meyer Werft Tim Meyer sowie dem Chef der Rostocker Neptun Werft Manfred Ossevorth begrüßte AIDA Präsident Felix Eichhorn zahlreiche weitere Gäste aus Politik und Wirtschaft, darunter Birgit Hesse, Präsidentin des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern, Rostocks Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen und Rostocks Bürgerschaftspräsidentin Regine Lück.
Harry Glawe, Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus des Landes Mecklenburg-Vorpommern hob in seinem Grußwort die Bedeutung des maritimen Standorts an der Warnow hervor und würdigte das hohe Engagement von AIDA Cruises.

AIDA Präsident Felix Eichhorn: „Mit AIDAcosma setzen wir unser nachhaltiges Wachstum konsequent fort. Die Kiellegung unseres zweiten LNG-Kreuzfahrtschiffes hier in Rostock ist gleichzeitig auch Ausdruck der Wirtschafts- und Innovationskraft unseres Unternehmens in Rostock und ganz Norddeutschland.“

„Die Kiellegung eines Hochsee-Kreuzfahrtschiffes auf der Neptun Werft ist ein Beleg für die Zuverlässigkeit und Qualität unserer Schiffbauer sowie für den Stellenwert unserer Werft innerhalb der Meyer Gruppe“, betonte Manfred Ossevorth, Geschäftsführer der Neptun Werft . Das Warnemünder Schiffbauunternehmen fertigt für die auf der MEYER WERFT und bei MEYER TURKU entstehenden Kreuzfahrtschiffe die vollständig ausgerüsteten Maschinenraum-Module, sogenannte Floating Engine Room Units (FERU). 

Neu ist der Funpark am Heck des Schiffes mit Kinderpool, einer Doppelwasserrutsche und der Water Slide. Auf dem Sportaußendeck gibt es erstmals eine Boulder-Wand. Das Pooldeck am Heck erstreckt sich über die gesamte Schiffsbreite. Das i-Tüpfelchen ist der atemberaubende Infinity Pool. Weitere Plätze an der Sonne sind auf den drei stufenartig angeordneten Sonnendecks darüber zu finden. Kulinarisch werden die Gäste in 17 Restaurants und 23 Bars verwöhnt. Die Genießervielfalt wird um ein neues Restaurant bereichert: Im Beach House Restaurant kommen sommerlich-leichte Köstlichkeiten auf den Tisch. Das Interieur in sanften Creme- und Sandtönen versprüht Urlaubslaune pur. Das Spezialitäten-Restaurant Mamma Mia ist ebenfalls neu und bietet hausgemachte Pasta und frische italienische Küche mit Service am Platz. Zu den zahlreichen öffentlichen Bereichen gehören außerdem das Theatrium, Shops, eine Discothek, ein Fitnessbereich sowie der großzügige Body & Soul Organic Spa sowie die Clubs für Minis, Kids und Teens.

AIDAcosma startet in ihrer Premierensaison im Sommer 2021 von Mai bis Oktober von Kiel aus auf zwei traumhaften Routen in den Norden. Im wöchentlichen Wechsel nimmt das Schiff Kurs auf die norwegischen Fjorde und auf einige der schönsten Städte an der Ostsee. Je nach Reisetermin bleibt AIDAcosma in St. Petersburg, Tallinn oder Helsinki über Nacht. Wer sich seinen Platz am liebsten gleich sichern möchte, kann sich ab sofort für eine Reise vormerken lassen. Der offizielle Buchungsstart ist am 21. November 2019.

Neu ist der Funpark am Heck des Schiffes mit Kinderpool, einer Doppelwasserrutsche und der Water Slide. Auf dem Sportaußendeck gibt es erstmals eine Boulder-Wand. Das Pooldeck am Heck erstreckt sich über die gesamte Schiffsbreite. Das i-Tüpfelchen ist der Infinity Pool. Weitere Plätze an der Sonne sind auf den drei stufenartig angeordneten Sonnendecks darüber zu finden. Kulinarisch werden die Gäste in 17 Restaurants und 23 Bars verwöhnt. Die Genießervielfalt wird um ein neues Restaurant erweitert: Im Beach House Restaurant kommen sommerlich-leichte Köstlichkeiten auf den Tisch. Das Interieur in sanften Creme- und Sandtönen versprüht Urlaubslaune pur. Das Spezialitäten-Restaurant Mamma Mia ist ebenfalls neu und bietet hausgemachte Pasta und frische italienische Küche mit Service am Platz. Zu den zahlreichen öffentlichen Bereichen gehören außerdem das Theatrium, Shops, eine Discothek, ein Fitnessbereich, der Body & Soul Organic Spa sowie die Clubs für Minis, Kids und Teens.

AIDAcosma startet in ihrer Premierensaison im Sommer 2021 von Mai bis Oktober von Kiel aus auf zwei Routen in den Norden. Im wöchentlichen Wechsel nimmt das Schiff Kurs auf die norwegischen Fjorde und auf einige der schönsten Städte an der Ostsee. Je nach Reisetermin bleibt AIDAcosma in St. Petersburg, Tallinn oder Helsinki über Nacht. Der offizielle Buchungsstart ist am 21. November 2019.

Die Neptun Werft sowie Meyer Werft und Meyer Turku sind weltweit die ersten Schiffbauunternehmen, die die anspruchsvolle LNG-Technologie für Kreuzfahrtschiffe realisieren. „Mit dieser erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen den Werften und mit unseren Lieferanten ist es uns gelungen, mit dem LNG-Antrieb umweltfreundliche Pionierarbeit zu leisten“, so Tim Meyer, Geschäftsführer der Meyer Werft .

Das FERU für das neue AIDA-Schiff wird mit entsprechenden Spezialtanks sowie Antriebsaggregaten vom Rostocker Motorenhersteller Caterpillar ausgerüstet. Das umweltfreundliche Antriebskonzept hat sich auf der AIDAnova bewährt und wird stetig weiterentwickelt. Die Schiffe der Helios-Klasse sind 337 Meter lang und 42 Meter breit, verfügen über ca. 2600 Kabinen und sind mit rund 183.900 BRZ vermessen.

Die Neptun Werf hat bisher zwölf FERUs gefertigt. Im Bau befindet sich derzeit ein Maschinenraum-Modul für das Kreuzfahrtschiff Costa Toscana der Reederei Costa Crociere, das bei Meyer Turku gebaut wird. Aktuell verfügt die Meyer Gruppe über 18 Bauaufträge für Hochseekreuzfahrtschiffe, 14 davon werden mit einem LNG-Antrieb ausgerüstet. 

1 Trackback / Pingback

  1. Maschinenraummodul der AIDAcosma auf dem Weg nach Papenburg - Kreuzfahrtlotse

Kommentare sind geschlossen.