Donnerstag: Ein verregnetes Highlight und Sightseeing in Mainz
Heute startet unser Tag noch früher als der gestrige, denn wir passieren die Loreley! Für uns das absolute Highlight der Reise, wir sind schon sehr gespannt auf die sagenumwobene, engste Stelle des Rheins.
Tatsächlich ist die MS INSPIRE aber früher als geplant an der Loreley und so schaffen wir es gerade noch rechtzeitig aufs Oberdeck. Zu unserer großen Enttäuschung ist der Himmel wolkenverhangen, noch bis vor kurzem hatte es geregnet. Immerhin es ist nun aber trocken.
Fast übersieht man die kleine, schwarze Statue der Loreley. Denn sie sitzt noch vor dem Felsen auf einer Landzunge. Gut, dass uns Kreuzfahrtdirektorin Monika gestern in ihrer Durchsage noch darüber informiert hat.
Vorbei am Loreley-Felsen Leuchtsignale helfen bei der Passage der Engstelle Die MS INSPIRE an der Loreley
Viel beeindruckender als die Statue und der Loreley-Felsen ist dann aber die tatsächliche Enge der Schleife. Nur langsam geht es für uns voran, Meter für Meter treiben wir vorwärts. Leuchtsignale am Ufer vom Rhein geben dem Kapitän der MS INSPIRE Zeichen, wann er passieren darf. Vorher lassen wir noch einige Frachtschiffe vorbeiziehen.
Zurück auf der Kabine genießen wir die Landschaft dank unserer großen Fensterfront. Ein Kaffee aus der Nespresso-Maschine wärmt uns wieder auf.
Da der Tag sich weiter sehr bewölkt und regnerisch gestaltet, verbringen wir die Zeit bis zur Ankunft in Mainz in der Panorama Lounge. Zum Zeitvertreib haben wir uns Kartenspiele und ein Buch mitgebracht. Auf dem Fluss kann man eben einfach gut entspannen.
Burgen und Schlösser entlang des Rheins Burgen und Schlösser entlang des Rheins Burgen und Schlösser entlang des Rheins
Außerdem lohnt sich auch immer wieder ein Blick nach draußen. Die Passage bis Mainz ist eine der burgen- und schlösserreichsten. Nicht umsonst spricht man auch von der Rheinromantik. Klar wäre die Aussicht bei bestem Sommerwetter noch schöner gewesen, aber auch so sind die Burgen und Schlösser sehr beeindruckend.
Auf dem Weg zum Mittagessen passieren wir gerade Burg Pfalzgrafenstein. Die Inselburg ist sozusagen auf dem Rhein errichtet und alleine deswegen ein interessanter Anblick. Sie wurde dazu erbaut, die Einnahme des Schiffzolls zu überwachen.
Vor der Ankunft in Mainz stärken wir uns im Hauptrestaurant mit einer Kartoffelcremesuppe, Lachs Pasta und Safranrisotto. Auf das Dessert verzichten wir, schließlich erwarten uns am Abend ja wieder vier Gänge.
Die MS INSPIRE legt pünktlich um 13:00 Uhr in Mainz an. Kurz darauf verlassen auch wir unser Schiff Richtung Innenstadt. Der Anleger liegt recht zentral und nach gut 10-minütigem Spaziergang entlang des Rheins erreichen wir die Tourist Info.
Dieses Mal gehen wir auf eigene Faust los, denn wir haben uns für ein etwas außergewöhnlicheres Programm entschieden. In der Tourist Info erwerben wir ein sogenanntes Cardboard, in das das Handy eingelegt wird. So haben wir eine Art VR-Brille, denn mit der Mainz App wollen wir die Vergangenheit der Stadt erkunden.
Die App zeigt einem die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf einer Karte an. Ist man an einer dieser angekommen, kann man über die Kamera in der App Barcodes scannen, die dann die VR- und AR-Inhalte erscheinen lassen. So soll beispielsweise ein römisches Bühnentheater virtuell begehbar sein und Johannes Gutenberg einen persönlich durch die Stadt führen.
Unterwegs mit der Mainz App Unterwegs mit der Mainz App Unterwegs mit der Mainz App
Leider erweist sich die App als absoluter Reinfall. Zwischendurch stürzt sie ab und wenn man nicht dauerhaft das Handy auf die QR-Codes an den ausgewiesenen Sehenswürdigkeiten hält, funktionieren auch die AR-Inhalte nicht richtig. Zudem muss man sich bereits vorab sämtliche Inhalte herunterladen, damit sie überhaupt abgespielt werden können.
Was theoretisch spannend und erlebnisreich klingt, hat uns in der Praxis leider gar nicht überzeugt. So brechen wir das Experiment ab und lassen uns via Google Maps die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt anzeigen.
Das Gutenberg Museum Impressionen aus Mainz Impressionen aus Mainz Der Mainzer Marktplatz Der Mainzer Dom Die berühmten Chagall-Fenster in St. Stephan Die Mainzer Altstadt Die Heunensäule auf dem Mainzer Marktplatz
Vorbei am Mainzer Dom, dem Marktplatz und der Heunensäule, schlendern wir noch durch die Augustinerstraße in der Altstadt und kommen so schließlich zur Kirche St. Stephan. Absolutes Highlight sind hier die blauen Chagall-Fenster. Durch den Kreuzgang geht es hinaus und für uns dann auch wieder zurück an Bord.
Hier lassen wir die Kaffeepause ausfallen und genießen den späten Nachmittag im warmen Pool. Mehr als zwei Personen aus derselben Kabine dürfen nicht hinein und da sich außer uns auch niemand auf dem Oberdeck aufhält, haben wir den gesamten Bereich für uns allein. Ein richtiger Glücksfall also.
Pünktlich zum Dinner legen wir ab Richtung Rüdesheim. Während der Fahrt genießen wir Tomatencarpaccio, Rinderbuillon, Butterfisch und Entenbrust sowie Apfelstrudel mit Walnusseis. Wir kommen bereits früher als angekündigt in Rüdesheim an, allerdings wird die Zeit für ein Wendemanöver genutzt, damit die MS INSPIRE Müll abgeben kann. Schlussendlich sind wir dadurch dann doch wieder zur angekündigten Zeit fest am Anleger.
Tomatencarpaccio als ersten Gang Rinderbouillon bildet den Zwischengang Saftige Entenbrust zum Hauptgang Butterfisch mit Gemüse steht auch zur Auswahl Apfelstrudel mit Walnusseis als süßer Abschluss
Wir entscheiden uns gegen einen Besuch von Rüdesheim. Gerne hätten wir uns zwar die Drosselgasse angesehen und ein Glas Wein genossen, aber zwischenzeitlich hatte es immer wieder geregnet und von der Kreuzfahrtdirektorin erfahren wir, dass die Gäste der letzten Reisen berichtet hätten, dass es in der Drosselgasse durch die Coronakrise sehr leer und ruhig sei. Da es nun auch noch ein Abend unter der Woche ist, lassen wir den Tag also lieber bei einem Cocktail in der Panorama Lounge an der Bar ausklingen.