Wer mit dem neuesten Flusskreuzfahrtschiff von nicko cruises reist, erkennt auf den ersten Blick, dass dieses Schiff anders ist. Schon die Architektur der nickoSPIRIT weicht vom Standard moderner Flussschiffe ab. Auch während der Reise verspricht der Anbieter aus Stuttgart ein neues An-Bord-Konzept und innovatives Design auf der nickoSPIRIT.
Mit 110 Metern Länge und Platz für bis zu 170 Passagiere entspricht die nickoSPIRIT der Größe der meisten Flusskreuzfahrtschiffe – klar, denn Schleusen und Brücken lassen keinen Spielraum für eine Größenverhältnisse. Unterwegs ist das Schiff auf Rhein, Main & Mosel.
Drei Restaurants und viel Tageslicht
Mit dem oft noch als angestaubt empfundenen Image der Flusskreuzfahrt hat die Einrichtung der nickoSPIRIT nichts mehr zu tun. Ein helles, aufgeräumtes und modernes Design trifft hier auf große Glasflächen, die viel Tageslicht ins Innere lassen – nicht nur dank meist bodentiefer Fenster, sondern auch durch ein großes Oberlicht im Eingangsbereich des Schiffs.
Kulinarisch bietet die nickoSPIRIT das, was moderne Flusskreuzfahrer erwarten. Die Passagiere haben an Bord die Wahl aus drei Restaurants, die allesamt im Reisepreis inklusive sind. Neben dem Hauptrestaurant bietet nicko cruises ein kleines Buffet im The Garden ganz vorne auf dem Schiff sowie den Mario’s Grill am Heck.
Das Panorama-Restaurant, direkt unter dem Salon, ist das größte an Bord. Hier serviert die Crew mittags und abends Menüs, das Frühstück findet in Buffetform statt. Auch nicko cruises verzichtet mittlerweile auf vielen Schiffen darauf, feste Tische zu festen Zeiten in den Restaurants zu vergeben. Somit kann auch auf der nickoSPIRIT spontan und á la carte gewählt werden.
Auch im Mario’s Grill wird am Tisch serviert. Die Karte ändert sich jedoch während der Reise nicht, sondern es stehen Klassiker und Spezialitäten auf dem Programm, die man von einem Grill oder Steakhouse kennt: Burger, Steak, Salate und auch Pizza gibt es hier. Auf der Abendkarte stehen zudem Fischspezialitäten. Dank der wenigen Plätze und der Rundum-Verglasung herrscht im Mario’s Grill eine ruhige und gediegene Atmosphäre.
Für den kleinen Hunger zwischendurch bietet nicko cruises im The Garden, einem kleinen Restaurant zwischen Salon und Außenbereich am Bug, einen Light Lunch in Buffetform an. Neben einer Tagessuppe und weiteren heißen Speisen kann sich an einer Salatauswahl bedient werden.
Eine wirkliche Neuheit auf Flusskreuzfahrtschiffen ist die Veranda am Bug, direkt von dem Salon und dem The Garden gelegen. Gestaltet wie eine Terrasse mit Sitzgruppen und umgeben von Glaswänden, können sich die Passagiere hier auch aufhalten, wenn das Oberdeck zum Beispiel wegen Brückendurchfahrten gesperrt werden muss. Das ist eine große Verbesserung in vielen Fahrtgebieten.
Wer neben Essen und Trinken eine weitere Beschäftigung an Bord sucht, findet diese möglicherweise im Wellnes- und Fitnessbereich auf dem untersten Deck. Hier gibt es zwei Ausdauergeräte, die kostenfrei und zeitlich flexibel genutzt werden können. Direkt nebenan befindet sich der Saunabereich mit Entspannungsraum, deren Nutzung man bei der Rezeption anmeldet. Auch Massagen sind an Bord möglich.
nickoSPIRIT: Kabinen mit absenkbarer Front
Helle Farben und modernes Design verspricht nicko in den Kabinen der nickoSPIRIT und hält dieses auch. Erd- und Beigetöne sowie helles Holz dominieren die Einrichtung und machen die Kabine somit recht gemütlich. Auf dem Mittel- und Oberdeck sorgen absenkbare Panoramafenster auf der gesamten Kabinenbreite für viel Licht und einen klasse Blick auf die Landschaften entlang des Fahrtgebiets. Auf dem untersten Deck gibt es leider nur Fenster, die sich nicht öffnen lassen.
Leider gibt es nur vergleichsweise wenig Stauraum in den Schränken, die eine recht unpraktische Aufteilung haben. Vor allem auf längeren Reisen oder mit dicker Winterkleidung kann das zum Problem werden. Und: Zumindest in unserer Kabine schließt die Schiebetür zum Bad nicht voll, sodass vor allem Geräusche von dort in die Kabine eindringen. Das wurde auf anderen nicko-Flusskreuzfahrtschiffen schon deutlich besser gelöst.
So gefällt uns die nickoSPIRIT
Vieles an Bord der nickoSPIRIT unterscheidet sich von anderen Flusskreuzfahrtschiffen. Unser Highlight: Die Veranda am Bug, die unabhängig von Wasserständen und Brückendurchfahrten genutzt werden kann und so einen sehr gelungenen Außenbereich darstellt. Auch die Gestaltung mit hellen Farben und Holz ist gelungen. Einzig die Kabinen sind nicht in jedem Detail durchdacht, auch wenn sie grundsätzlich wirklich gemütlich sind.